i-DAF informiert - Das aktuelle Interview - Fünf Fragen an Joachim Schoss (08.06.2018)
Das Thema unserer fünf Fragen lautet: Die Digitalisierung.
Die neue Bundesregierung hat sie inzwischen eingeführt - die eigens für Digitalisierung verantwortliche Staatssekretärin. Aber liegt in der Digitalisierung wirklich die Zukunft? Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich? Wie stark wird die Wirtschaft tatsächlich beeinflusst und wie sieht die Zukunft des Internets aus? Diese und weitere Fragen haben wir keinem geringeren als dem Gründer von Scout24, Joachim Schoss, gestellt.
Der Internet-Pionier ist heute als Business Angel und Investor tätig. Unter anderem hat er die die Plattform myhandycap.com gegründet, die Menschen mit Behinderung hilft, die alltäglichen Dinge meistern zu können.
Joachim Schoss stellt sich den Fragen von Juergen Liminski, dem Geschäftsführer des Instituts für Demographie, Allgemeinwohl und Familie.
Nach einem halben Jahrhundert mit Sterbenden weiß er: Wer hofft, der lebt und stirbt anders; wer hofft, der betet anders; wer hofft, der liebt anders. Vielleicht schreibt er noch ein Büchlein, aber das müsse er erst noch mit seinen Freunden besprechen, im Kloster und auf dem Friedhof. Alles eine Frage der Zeit, der Sanduhr des Lebens.
GRANDIOS ist das neue Magazin des Bistums Regensburg. Als Autor durfte ich mich für die zweite Ausgabe dem Thema Hoffnung widmen.
Lebensleistung Freundschaft
Was am Ende wirklich zählt - Eine Kurzgeschichte zum nach- und weiterdenken
„Die Präsenz im Herzen ist stärker als die physische Gegenwart“, hatte Gregor einmal geschrieben, „sie lebt zeitlos“. Wir alle erkennen uns über unsere Beziehungen, sie machen unsere Identität aus. Deshalb ist Freundschaft das Nötigste im Leben. Sie hilft uns, uns selber zu erkennen. Die Zehn Gebote regeln die Beziehungen, zunächst zu Gott (die ersten drei Gebote) und dann zu den Mitmenschen, wobei Ehe und Familie einen besonderen Platz einnehmen. Papst Leo XIII. hat die Ehe mal als ,die höchste Gemeinschaft und Freundschaft‘ unter den Menschen bezeichnet. Arbeitet an dieser Beziehung, sie ist deine Freundschaft des Lebens. ...
GRANDIOS ist das neue Magazin des Bistums Regensburg. Als Autor durfte ich mich für die erste ausgabe dem Thema Freundschaft literatrisch widmen. Mit freundlicher Unterstützung der Media21.TV UG und Christian Schult (u. a. die deutsche Synchronstimme von Robert Redford) wurde die Kurzgeschichte auch als Podcast veröffentlicht.
i-DAF informiert - Das aktuelle Interview - Fünf Fragen an Paul Ziemiak (29.09.2017)
Das Thema diesmal: Leitkultur, Erwartungen und Forderungen
Der gebürtige Pole Paul Ziemiak ist Jahrgang 1985 und wurde in Stettin geboren. Aufgewachsen ist Ziemiak im sauerländischen Iserlohn. Nach seinem Abitur studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Später wechselte Ziemiak an die Business and Information Technology School in Iserlohn, wo er heute Unternehmenskommunikation studiert und parallel für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Düsseldorf arbeitet.
Seit 1999 ist Paul Ziemiak politisch engagiert. Auf dem Deutschlandtag im September 2014 in Inzell ist Ziemiak zum Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands gewählt worden. Seit September 2017 ist Ziemiak CDU Bundestagsabgeordneter.
Paul Ziemiak stellt sich den Fragen von Jürgen Liminski, dem Geschäftsführer des Institutes für Demographie, Allgemeinwohl und Familie.
i-DAF informiert - Das aktuelle Interview - Fünf Fragen an Paul Ziemiak (06.06.2017)
Das Thema diesmal lautet: Generationengerechtigkeit und Werte in der Politik. Für was steht die Junge Union Deutschlands? Wie kann die Politik Vertrauen zurückgewinnen?
Der gebürtige Pole Paul Ziemiak ist Jahrgang 1985 und wurde in Stettin geboren. Aufgewachsen ist Ziemiak im sauerländischen Iserlohn. Nach seinem Abitur studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Später wechselte Ziemiak an die Business and Information Technology School in Iserlohn, wo er heute Unternehmenskommunikation studiert und parallel für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Düsseldorf arbeitet.
Seit 1999 ist Paul Ziemiak politisch engagiert. Auf dem Deutschlandtag im September 2014 in Inzell ist Ziemiak zum Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands gewählt worden.
i-DAF informiert - Das aktuelle Interview - Fünf Fragen an Josef Kraus (11.09.2016)
Ist die Schule der richtige Ort für Integration? Was kann die Familie der Kinder und Jugendlichen unternehmen, damit Integration gelingt? Wenn jemand diese brennenden Fragen der Zeit beant-worten kann, dann ist das Josef Kraus. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes war selbst Lehrer für Deutsch und Sport, außerdem war er Schulpsychologe und viele Jahre Direktor eines Gymnasiums in Bayern. Er ist vielgefragter Redner und Autor mehrerer Bestseller, unter anderem
des Titels „Helikoptereltern“, das mittlerweile in der sechsten Auflage erscheint.